Unglaublich, dass Dein Warenkorb noch leer ist!
Wenn Du Artikel hinzugefügt hast, logge Dich bitte ein, um die Artikel zu sehen und Deinen Kauf abzuschließen.
Kosmetika sind aus der täglichen Hautpflege-Routine nicht mehr wegzudenken! Make-up-Entferner, Tonisierung, Befeuchtung, dekorative Kosmetika - so viele Produkte werden benötigt, um das Aussehen zu verbessern! Und sie geben Dir Selbstvertrauen, nicht wahr?
Doch manchmal kommt es vor, dass der begehrte neue Tiegel im Regal eine allergische Reaktion verursacht. Was ist dann zu tun?
Unsere Sisters helfen Dir, es herauszufinden 🤓
Zunächst sollten wir die beiden Begriffe Allergie und Reizung voneinander trennen.
Bei einer Reizung handelt es sich um ein lokales Symptom, hauptsächlich Rötung, übermäßige Trockenheit und Schälen der Haut.
Eine Allergie ist die Reaktion des Immunsystems auf einen Reizstoff. Bei manchen Mädchen manifestiert sich eine allergische Reaktion innerhalb von 7-14 Tagen, stell Dich das nur vor! Und leider ist es unmöglich, sie loszuwerden, indem man nur das Produkt entfernt, das die Reaktion ausgelöst hat. Allergien erfordern eine komplexe Behandlung, und in diesem Fall, Sister, solltest Du einen Dermatologen konsultieren 😔
Bei reizenden Produkten ist alles einfacher - Du solltest die Kosmetika, die die Reizung verursachen, aus Deiner Pflege entfernen, und alle Symptome werden innerhalb von 24 Stunden verschwinden.
Die häufigsten Symptome, die unsere Sisters bei einer allergischen Reaktion erlebt haben, sind
Schwere Allergiesymptome sind Schwellungen und anaphylaktischer Schock. Diese Symptome erfordern einen sofortigen Besuch im Krankenhaus, also sei vorsichtig und reagiere sofort ☝️
Achte auf die Zusammensetzung des Produkts, denn einige Inhaltsstoffe in Kosmetika können allergische Reaktionen hervorrufen.
Am häufigsten treten Reizungen und Allergien bei Kosmetika auf, die folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Retinol. Retinol ist ein hervorragendes Mittel zur Stimulierung der natürlichen Kollagensynthese und zur Erzielung eines Lifting-Effekts, aber dieser Bestandteil verursacht häufig Allergien. Wähle Kosmetika mit Bakuchiol, einem Ersatzstoff für Retinol, der keine Nebenwirkungen hat.
Parfümstoffe. Duftstoffkomponenten sind eine der Hauptursachen für allergische Reaktionen. Selbst Produkte, die als „geruchsneutral“ gekennzeichnet sind, können Duftstoffe enthalten, die den Geruch überdecken und ebenfalls Reizungen verursachen können.
Konservierungsstoffe. Konservierungsstoffe wie Parabene, Formaldehydderivate und Isothiazolinone (eine Menge komplizierter Wörter, aber ohne sie können wir nicht auskommen) werden verwendet, um die Haltbarkeit zu verlängern, können aber Allergien auslösen. Wenn Du solche langen Wörter auf der Verpackung von Kosmetika siehst, solltest Du das Produkt vor der Verwendung unbedingt testen.
Farbstoffe. Synthetische Farbstoffe können Reizungen hervorrufen. Wenn Deine Haut zu Irritationen neigt, wähle Kosmetika ohne Farbstoffe.
Sulfate. Sulfate werden in vielen Reinigungsmitteln verwendet. Sie sind zwar wirksam bei der Entfernung von Schmutz und Fett, können aber auch die natürlichen Hautfette zerstören, was zu Trockenheit und Reizungen führt. Sulfatfreie Kosmetika sind heute weit verbreitet, so dass Du bei trockener und gereizter Haut Produkte ohne Sulfatbestandteile wählen solltest.
Lanolin. Lanolin, das aus Schafwolle gewonnen wird, ist ein gängiger Inhaltsstoff in feuchtigkeitsspendenden Produkten. Es ist ein recht wirksamer Inhaltsstoff, der jedoch allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Darüber hinaus können einige natürliche Inhaltsstoffe in Kosmetika Reizungen und Allergien auslösen, wie zum Beispiel ätherische Öle. Wenn Du empfindliche Haut hast, kann die Verwendung von Kosmetika mit Teebaum- oder Lavendelextrakten eine negative Reaktion hervorrufen, wähle also die Produkte in Deine Kosmetiktasche sorgfältig aus 🌿
Wenn Du ein neues Produkt in Deine Hautpflegeroutine aufnimmst, solltest Du es an einer kleinen Hautpartie testen. Selbst wenn die Inhaltsstoffe vorher für Deine Haut in Ordnung waren, ist ein Patch-Test nicht überflüssig, da die Kombination der Inhaltsstoffe des neuen Produkts Reizungen verursachen kann.
Im Folgenden findest Du eine kurze Anleitung, wie Du Deine Haut auf eine Reaktion testen kannst:
Auch nach einem Patch-Test und einer positiven Hautreaktion auf ein neues kosmetisches Produkt solltest Du nicht mehrere neue Produkte gleichzeitig zu Deiner üblichen Pflegeroutine hinzufügen. Einige unserer Kunden hatten Fälle von verzögerten allergischen Reaktionen, und um sicher zu sein, dass Deine Haut auf alle Kosmetika gut reagiert, solltest Du nicht die gesamte Pflege auf einmal radikal ändern 🙂
Im Durchschnitt verwenden wir täglich 6-12 Kosmetika, und wenn ein neues Produkt in Deiner Kosmetiktasche auftaucht, lies unbedingt die Zusammensetzung der Bestandteile und prüfe das Produkt vor der vollständigen Anwendung auf eine Reaktion. Diese einfachen Schritte werden Dir helfen, unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden und Deine Haut in perfektem Zustand zu halten 🤩
Wenn Deine Haut jedoch immer noch gereizt ist, rät Dir Sister, auf Aloe-Gele zu achten, die sie beruhigen können:
Lass uns in Kontakt treten!
Wir schicken Rabatte, neue Produkte und Pflegetipps zu.